Der, aus einer Kieskuhle entstandene, 12 ha große See an der A7 / B200 ist geprägt durch seine tiefen und flachen Ufer mit ausgedehnten Schilfzonen. An einigen Stellen liegt der Grund 10 Meter unter der Wasseroberfläche (genauer Details auf unserer Tiefenkarte). Der Boden besteht größtenteils aus Kies, doch an manchen Stellen kann es schlammig sein.
Zur Pflanzenvielfalt gehören neben Schilf auch kleine Seerosenfelder und Wasserpflanzen im Uferbereich. Dort finden unsere verschiedenen Fischarten genug Unterschlupf. Neben Aal, Hecht und Karpfen haben wir auch Bachforellen, Bitterlinge, Flussbarsche, Gründlinge, einige Karauschen, Kaulbarsche, Moderlieschen, Rotaugen, Rotfedern, Schleien, Seeforellen, Stichlinge und natürlich unser Wappenfisch, den Zander. Damit unser Artenvielfalt bestand hat, gibt es feste Schonzeiten!